Content Management

Als Content Management bezeichnet man die gezielte Qualitätsverbesserung von Einkaufsdaten.

Darunter fallen vielfältige Maßnahmen zur Korrektur und Erweiterung von Stammdaten oder auch Bewegungsdaten, wie zum Beispiel die Ergänzung einer DUNS-Nummer zu den Lieferanten, bereinigen von Lieferanten- und Teile-Dubletten, das Anlegen neuer Warengruppen-Strukturen oder Hierarchien.

Als Ergebnis sind bereinigte und vergleichbare Informationen auch aus unterschiedlichen Datentöpfe, was vor allem Konzerne vor eine große Herausforderung stellen kann, um die echten Einkaufskennzahlen, mit denen der strategische Einkauf arbeiten kann, zu ermitteln.

Cost Avoidance

Kostenvermeidung (Cost Avoidance) ist das positive Ergebnis einer Verhandlung, ohne die ein Produkt oder eine Dienstleistung noch teurer eingekauft worden wäre. Auch Kostenvermeidung ist als Erfolg der Einkaufsabteilung zu verbuchen. Jedoch ist die direkte Übertragung auf die Gewinn- und Verlustrechnung nicht möglich und vom Finanz-Controlling selten anerkannt, sodass viele Unternehmen diese Kennzahl zwar ermitteln aber nicht reporten.

Cost Reduction

Kostenreduzierungen (Cost Reduction) haben direkte Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens.

Im Einkauf lassen sich Kostenreduzierungen in verschiedene Einsparungsklassen einteilen. Man unterscheidet prinzipiell zwischen:

  • Historischen Einsparungen
  • Budget-Einsparungen
  • Technischen Einsparungen